Grundlagenstudie 2024: #germanbathrooms
Die VDS stellt die umfassende Grundlagenstudie #germanbathrooms über den aktuellen Zustand der privaten Badezimmer in Deutschland vor. Neben einem repräsentativen Bild der aktuellen Ausstattung deutscher Bäder blickt die Studie auch auf zukünftige Entwicklungen.
„Barrierefreies Bad“ in fast jeder Tageszeitung
Über 260 Tageszeitungen berichteten teils sogar ganzseitig über die Umbaumöglichkeiten zum barrierefreien Bad. In Zusammenarbeit mit der dpa entstand eine kompakte und lesefreundliche Übersicht zu den Fördermöglichkeiten.
![Grundlagenstudie #germanbathrooms 2024 der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. VDS](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/11/grundlagenstudie-badezimmer-germanbathrooms-510x368.jpg)
Grundlagenstudie 2024: #germanbathrooms
Die VDS stellt die umfassende Grundlagenstudie #germanbathrooms über den aktuellen Zustand der privaten Badezimmer in Deutschland vor. Neben einem repräsentativen Bild der aktuellen Ausstattung deutscher Bäder blickt die Studie auch auf zukünftige Entwicklungen.
![VDS-Meldung zu barrierefreien Badezimmern über dpa in Tageszeitung](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/06/vds-dpa-meldung-badezimmer-barrierefrei-510x368.jpg)
„Barrierefreies Bad“ in fast jeder Tageszeitung
Über 260 Tageszeitungen berichteten teils sogar ganzseitig über die Umbaumöglichkeiten zum barrierefreien Bad. In Zusammenarbeit mit der dpa entstand eine kompakte und lesefreundliche Übersicht zu den Fördermöglichkeiten.
![Die VDS ist auf der ISH 2025 wieder mit der Waterlounge vertreten](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2025/01/vds-ish2025-waterlounge-510x368.jpg)
VDS unterwegs
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft auf der ISH 2025
Auf der bevorstehenden ISH 2025 in Frankfurt engagiert sich die VDS wieder mit Vortrags- und Gesprächsprogramm sowie mit einer Trendausstellung. Auf ihrem Branchentreffpunkt Waterlounge lädt sie zum Dialog zu Marktsituation, Marktchancen und aktuellen Trendthemen ein.
![Für Pflegebedürftige ist ein barrierefreies Badezimmer ein Schlüssel für heimische Pflege](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/12/pflegebeduerftige-barrierefrei-kermi-510x368.jpg)
Neue Datengrundlage: 5,7 Millionen Pflegebedürftige
Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, Knapp neun von zehn wurden zu Hause versorgt. Das verdeutlicht die Bedeutung der häuslichen Pflege. Das Badezimmer spielt hierbei eine Schlüsselrolle.
![Studie dena Energie sparen durch wassersparende Armaturen und Brausen](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/12/vds-dena-studie-energie-sparen-hansgrohe-wasserspartechnologien-1-510x368.jpg)
Studie
Energie sparen mit wassersparenden Brausen und Armaturen
Um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, liegt der Fokus in der Regel auf der Heizungstechnologie und der energetischen Qualität der Gebäudehülle. Ein Punkt wird allerdings seltener berücksichtigt: die Wassererwärmung. Es gibt verschiedene Ansätze, um Energie bei der Wassererwärmung zu sparen: von effizienten Warmwassererhitzern bis zur Dämmung der Rohre. Ein Ansatz, der in der Baubranche bislang noch wenig Beachtung findet, ist das Sparen von Warmwasser selbst.
![Ausstellung des Designplus Awards by ISH zur ISH in Frankfurt](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/11/ish-designplus-awrd-ausstellung-510x368.jpg)
Startschuss für den Designplus Award zur ISH 2025
Mit über 2.000 Ausstellern gilt die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, als wichtige Plattform für innovative Lösungen und Produkte der SHK-Branche. Auch in der kommenden Ausgabe, die vom 17. bis 21. März 2025 stattfindet, prämiert die Messe wieder herausragende Entwicklungen und zukunftsweisende Ideen mit dem Designplus Award by ISH.
![Grundlagenstudie 2024 #germanbathrooms der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/11/Aufmacher_germanbathrooms-510x368.jpg)
Grundlagenstudie 2024
#germanbathrooms: Die Deutschen und ihre Badezimmer
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) stellt eine umfassende Grundlagenstudie über den aktuellen Zustand der privaten Badezimmer in Deutschland vor. Die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut forsa entstandene Studie #germanbathrooms zeichnet ein repräsentatives Bild der aktuellen Ausstattung deutscher Bäder, analysiert das Informationsverhalten und die Wunschvorstellungen der Konsumenten und Konsumentinnen, bestimmt die Kauforte und gibt Einblicke in die Erwartungen von Immobilieneigentümern und Mietern.
![Teilnehmer Mitgliederversammlung VDS in Bonn](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/10/mitgliederversammlung-vds-bonn-510x368.jpg)
Mitgliederversammlung: Erste Impulse für die Sanitärwirtschaft
In der Mitgliederversammlung der VDS ging es neben der Vorstellung des aktuellen Branchendatenberichts u.a. um die Erfolgsbilanz des Tag des Bades 2024, die Vorstellung der aktuellen Info-Broschüre der Aktion Barrierefreies Bad, den geplanten Relaunch des Endverbraucher-Portals GutesBad sowie um die Wahl des Vorstands und des PR- und Marketingausschusses.
Markt & Branche
Daten, Fakten und Berichte zu Design, Technik, Umwelt, Demografie und Fortbildung.
![Abfrage Geschäftsklima SHK 4/24](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2025/01/konjunkturbarometer-shk-wirtschaft-gesamt-510x368.jpg)
Geschäftsklima lag 2024 durchgehend im negativen Bereich
Das SHK-Geschäftsklima liegt auch im Quartal 4/2024 im negativen Bereich, zeigt aber einen leichten Aufwärtstrend. Bei den Produktbereichen liegt lediglich der Sanitärsektor im positiven Bereich.
![](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/11/geschaeftsklimaindex-hsk-quartal-3-2024-grafik-wirtschaftsbereich-gesamt-510x368.jpg)
SHK-Konjunkturbarometer 3. Quartal 2024: Geschäftsklima sinkt weiter
Das Geschäftsklima im Bereich Haus- und Gebäudetechnik hat im dritten Quartal 2024 einen weiteren Rückgang verzeichnet und liegt mit einem Wert von -16 Punkten im negativen Bereich. Im Vergleich zu den beiden Vorquartalen zeigt sich eine leichte Verschlechterung der konjunkturellen Einschätzung, obwohl der Wert nach wie vor über dem ifo Index für die gewerbliche Wirtschaft liegt.
![SHK Branchendaten 2023 mit Umsatzentwicklung](https://www.sanitaerwirtschaft.de/wp-content/uploads/2024/10/mockup-branchenbericht-shk-510x368.jpg)
Branchendaten: Positive Umsatzentwicklung 2023 – aber negative Prognose für 2024
Der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik verzeichnete im Jahr 2023 eine Umsatzsteigerung von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Für das Jahr 2024 präsentiert sich der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik allerdings vor einem schwierigen Marktumfeld.